Denkmalschutz und Erhalt des Ensembles

Der Olympiapark ist seit 1998 als Ensemble in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Veränderungen, wie die Neubauten der Sportarena SAP Garden oder der Campus der Technischen Universität München (TUM) müssen weitsichtig geplant werden, Bezüge aufgreifen und behutsam von statten gehen. Damit der Olympiapark ein "lebendiges Erbe" für die Zukunft bleibt.

Der Olympiaturm, die Hauptsportstätten, das Olympische Dorf der Männer, das Ökumenische Kirchenzentrum, der U-Bahnhof Olympiazentrum als Teil der Olympia-U-Bahnlinie und der Olympiaberg mit Teilen der Landschaftsgestaltung sind Einzelbaudenkmäler. 2025 wird das Ensemble Olympiapark um die Wohnungen der Olympia-Pressestadt erweitert. 

Von seiner Gründung bis heute haben rund 220 Millionen Gäste das Olympiapark-Gelände besucht. Diese intensive Nutzung durch Veranstaltungen und Freizeitangebote und ihre Folgen müssen gemanagt werden. Denn der Park ist komplex und an vielen Stellen auch empfindlich. Um ihn als Gesamtkunstwerk zu erhalten, die Natur zu schützen und ihn für die Zukunft zu rüsten, hat die Stadt ein Gestaltungshandbuch, einen Rahmenplan und ein Parkpflegewerk erstellen lassen. Weitere Informationen und die Dokumente zum Download finden Sie auf der Website muenchen.de/olympiapark